28 Familien am Start | Klaus Oberrauch fährt Tagesbestzeit
Am vergangenen Samstag ging bei strahlendem Wetter, bei für diese Jahreszeit außerordentlich guten Schneeverhältnissen und mit über 210 Teilnehmern und vielen fleißigen Helfern, das 59. Brixner Stadtrennen über die Bühne. In der Sportgeschichte von Brixen war es das erste gemeinsam ausgetragene Rennen der beiden Skivereine WSV und FANA. Der Spaß und die gute Laune aller Beteiligten machten das heurige Stadtlrennen zu etwas ganz Besonderen, was den Kampfgeist jedoch keineswegs schmälerte. Die begehrte Helmuth Kerer-Wandertrophäe ging an den Tagessieger Klaus Oberrauch, vor Julian Tratter und Reinhard Leitner. Bei den Damen holte Sarah Leitner vor Beatrice Pizzetti und Karin Frener Tagesbestzeit. Mit ganzen 28 Familien in der Familienwertung war das Stadtlrennen mit so vielen Generationen bzw. Altersklassen bestückt wie noch nie. 3-Generationen waren bei der Familie Meraner mit Adolf, dem ältesten Teilnehmer, Sohn Wolfgang und Enkel Elias am Start. Auch die jüngsten Teilnehmerinnen, Jahrgang 2013, waren stark und hielten dem Druck der Rennatmosphäre stand.
Eine besondere Herausforderung war das erstmals ausgetragene Rennen mit einem historischen Bobschlitten. Den mehr als 200 kg schweren Bob ein Stück der Piste hinaufzuschieben um dann wieder abzufahren sorgte für viel Spaß, verlangte den Athleten aber gleichzeitig alles ab. Den ehemaligen „Straßenbob-Profis“ aus den 70er Jahren konnte dabei niemand das Wasser reichen.
Die beiden Vereinsvorstände zeigten sich mit der Veranstaltung sehr zufrieden und überzeugt darüber, dass auch das nächstjährige 60. Brixner Stadtlrennen in gemeinsamer Zusammenarbeit ausgetragen werden soll.